NACHHALTIGE WIRTSCHAFT FÜR FACHLEUTE UND DIE BREITE ÖFFENTLICHKEIT

Vom 2. bis 4. Oktober 2025
Palais de Beaulieu, Lausanne

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Messe für Nachhaltigkeit
"Mitcha-Mitcha"

Besuchen Sie uns vom 2. bis 4. Oktober 2025 im Palais de Beaulieu, Lausanne, um nachhaltige und innovative Lösungen zu entdecken. Nehmen Sie an einer einzigartigen Veranstaltung teil, die Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der nachhaltigen Wirtschaft und Innovation gewidmet ist, die innovative Partnerschaften entwickeln, sich gegenseitig inspirieren oder der breiten Öffentlichkeit, insbesondere jungen Menschen, näherkommen möchten. Dabei geht es um transversale Themen, die unseren Alltag inspirieren: verantwortungsvolle Ernährung, kluger Umgang mit Ressourcen, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Finanzen, grüne Mobilität und vieles mehr!

Unser Ziel ist es, eine dynamische und benutzerfreundliche Plattform für den Austausch von innovativen Ideen, Lösungen und Produkten zu bieten, die menschen- und umweltfreundlicher sind, und gleichzeitig die Vernetzung und bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Sinne der Nachhaltigkeit zu fördern.

Tragen Sie zu einer umwelt- und menschenfreundlicheren Zukunft bei!

Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Innovation und Nachhaltigkeit aufeinandertreffen!

Die Nachhaltigkeitsmesse Mitcha-Mitcha ist eine einzigartige Veranstaltung, die der nachhaltigen Innovation gewidmet ist und sich an KMU, Unternehmen, Organisationen und Institutionen richtet, die an den Einfluss der kollektiven Intelligenz und des Mehrwerts der breiten Öffentlichkeit im Wertschöpfungsprozess glauben.

Entdecken Sie vom 2. bis 4. Oktober 2025 im Palais de Beaulieu in Lausanne konkrete Lösungen, inspirierende Initiativen und neuartige Kooperationen zwischen Fachleuten und Experten einerseits und zwischen Wirtschaft und breiter Öffentlichkeit andererseits.

Mit fast 30 Ausstellern und mehr als 1000 erwarteten Besuchern bringt diese Veranstaltung Fachleute aus allen Bereichen zusammen, um Aktionen und Innovationen zugunsten einer grüneren Wirtschaft, einer umwelt- und menschenfreundlicheren Gesellschaft zu denken, zu teilen und zu konkretisieren.